unsere inhouse methode

Public Speaking neu gedacht: Das KI³-Modell für Präsentation & Auftritt

Kommunikation. Innere Klarheit. Künstliche Intelligenz.

Kommunikation

Botschaften so formulieren, dass sie klar, strukturiert und wirkungsvoll ankommen – ob auf der Bühne, im Meeting oder vor der Kamera.

Innere Klarheit

Selbstsicherheit, ein souveränes Mindset und Präsenz für überzeugende Auftritte – auch in herausfordernden Situationen.

Künstliche Intelligenz

Moderne Tools gezielt einsetzen, um Präsentationen schneller zu konzipieren, präziser zu strukturieren und auf das Publikum auszurichten.
Tim Christopher gasse entwickelte die methode

Warum Public Speaking heute mehr ist als „Bühnenreden“

Früher galt Präsentieren oft als reines Vortragen von Inhalten – Folien, Fakten, fertig. Heute ist es eine Schlüsselkompetenz, um Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und Menschen ins Handeln zu bringen.
Tim Christopher Gasse
Leitender Coach Presenting Academy Public Speaking Trainer
Public Speaking Methode für Unternehmen - mit dem KI³-Modell für strategische Kommunikation und öffentliches Reden im Businesskontext

Public Speaking in modernen Geschäftswelten

In einer Welt voller Meetings, Webinare und Informationsflut reicht es nicht mehr, Inhalte einfach nur zu vermitteln. Der Unterschied entsteht durch die Art, wie wir auftreten, sprechen und unsere Botschaften emotional verankern. Das KI³-Modell verbindet dafür drei Dimensionen, die einzeln wirken – und gemeinsam maximale Wirkung entfalten: 1) Kommunikation: klare, strukturierte, wirkungsvolle Botschaften. 2) Innere Klarheit: mentale Ordnung, Selbstsicherheit, emotionale Präsenz. 3) Künstliche Intelligenz: smarte Tools als Sparringspartner für Ideen, Struktur und Zielgruppenanalyse.

Die Story hinter dem KI³-Modell

Die Methode entstand aus einer Beobachtung: Viele Fach- und Führungskräfte verfügen über enormes Wissen – und trotzdem erreichen sie ihr Publikum nicht. Sei es in Präsentationen, täglichen Meetings oder auf wichtigen Konferenzen und Business-Events. Gründe dafür sind oft: - zu komplexe Inhalte - fehlende emotionale Verbindung - Unsicherheit in kritischen Momenten Aus hunderten Präsentationscoachings und Public Speaking Trainings haben wir drei Erfolgsfaktoren identifiziert – und im KI³-Modell vereint.
01

Kommunikation, die ankommt

02

Innere Klarheit als Basis

03

KI als strategischer Co-Pilot

Methoden, die im KI³-Modell zusammenfließen

  • Heldenreise – für emotionale Tiefe.
  • Golden Circle (Sinek) – um das „Warum“ zu verdeutlichen.
  • Story Spine – für klare Handlungsführung.
  • MBT-Methode (Mensch, Botschaft, Technologie) – für ganzheitliche Präsentationen.
  • Active Listening & Empathy Mapping – für Publikumsorientierung.

Vorteile für deine Auftritte – Mehrwerte für Public Speaking

Mit dem KI³-Ansatz lernen Teilnehmende, so zu sprechen, dass sie im Kopf und im Herzen ihres Publikums ankommen – ob vor einem Team, auf einer Konferenz oder vor laufender Kamera.
Souveränes Auftreten
Du gewinnst Sicherheit in Meetings, Pitches, auf Konferenzen und vor der Kamera – selbst in herausfordernden Situationen.
Starkes Selbstvertrauen
Du kennst deine Botschaft, weißt, wie du wirkst, und kannst deine Wirkung gezielt steuern.
Sprachliche Präzision
Du lernst, komplexe Inhalte so zu formulieren, dass sie klar verstanden werden – und im Gedächtnis bleiben.

Public Speaking in Unternehmen – Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor

Wenn Teams gezielt an Auftritt, Botschaft und Präsenz arbeiten, steigen Tempo, Qualität der Entscheidungen und die Wirkung nach innen wie außen – messbar und nachhaltig.
+250 % ROI mit Soft-Skills-Training
Ein 12-monatiges Programm mit Fokus u. a. auf Kommunikation erzielte in einer Feldstudie ~250 % Return on Investment binnen acht Monaten – durch höhere Produktivität und schnellere Ausführung. Das zeigt: Investitionen in Kommunikations- & Auftrittskompetenz zahlen sich aus.
Bis zu +25 % Produktivität durch bessere Kommunikation
Teams, die effektiv kommunizieren, arbeiten messbar schneller und fokussierter. Studien berichten von Produktivitätsgewinnen bis zu 25 % – ein direkter Hebel für kürzere Meetings und schnellere Entscheidungen.
Stories bleiben bis zu 22× besser im Gedächtnis
Wettbewerbsvorteil mit Storytelling: Geschichten, die Kund:innen, Partner und Talente nicht nur anziehen – sondern langfristig binden.

Fazit – KI³ ist mehr als ein Training, es ist ein Mindset

Public Speaking nach dem KI³-Modell ist kein punktueller Workshop.

Es ist ein strategischer Entwicklungsprozess, der Menschen befähigt, Informationen in Wirkung zu verwandeln – in Projekten, im Vertrieb, in der Führung. Der entscheidende Unterschied: Wir trainieren nicht nur wie man spricht, sondern auch wie man denkt – klar, strukturiert und zukunftsorientiert.

Unsere 3 beliebtesten Formate – für jedes Ziel das passende Speaking-Training

Public Speaking entfaltet seine größte Wirkung, wenn Ziel, Kontext und Publikum perfekt aufeinander abgestimmt sind. Darum haben wir drei erprobte Formate entwickelt, die sich nahtlos in euren Arbeitsalltag einfügen – ob als praxisnahes Inhouse-Training, inspirierender offener Workshop oder als strategisches Langzeitprogramm mit staatlicher Förderung.
Trainer erklärt Storytelling-Struktur auf Whiteboard im Business-Seminar

Inhouse-Seminar – maßgeschneidert für Teams

Perfekt, wenn ihr konkrete Projekte, aktuelle Herausforderungen oder spezielle Zielgruppen habt.
Wir bringen das Speaking‒Training direkt zu euch mit Inhalten, Beispielen und Übungen, die exakt auf eure Branche und euren Bedarf zugeschnitten sind.
Teilnehmende entwickeln gemeinsam Präsentationen für ihren Public Speaking Auftritt

Offene Termine – neue Impulse und Best Practices

Ideal für Einzelteilnehmende oder kleine Teams, die frische Perspektiven suchen.
Hier profitieren alle vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmenden aus anderen Branchen inklusive praxisnaher Übungen, die sofort umsetzbar sind.
Präsentation einer Story-Map im Rahmen eines Inhouse-Speaking-Trainings

„Führe mit KI“ – 100% staatlich gefördert

Unser 6–12‒monatiges Programm kombiniert Public Speaking, Leadership‒Kompetenzen und den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Staatlich gefördert nach dem Chancenqualifizierungsgesetz (QCG) für Unternehmen, die nachhaltig in Führung und Kommunikation investieren wollen.

Jetzt Public Speaking Weiterbildung anfragen

Malena Gahr leitet in die Kommunikation in der Presenting Academy und ist deine Ansprechpartnerin für Coachings und Firmenseminare. Du erreichst Malena auch direkt und persönlich unter ☎️ 0800 / 88 111 80
1 - Termin wählen
Wähle einen Termin im Kalender.
2 - Kurzes Telefonat
In 15 bis 20 Minuten verständigen wir uns, ob unser Public Speaking Ansatz zu dir und deinen Vorstellungen passt.
3 - Wir sehen uns
Erlebe Public Speaking in deiner Stadt / Firma und setze die Impulse sofort in deinem Job um.

FAQ – Unsere Public Speaking Methode

Häufige Fragen und Anworten zum methodischen Ansatz in unseren Weiterbildungen
Was ist die Public Speaking Methode der Presenting Academy?
Unsere Methode vereint Kommunikation, innere Klarheit und den gezielten Einsatz moderner Tools wie Künstlicher Intelligenz. Das Ziel: Inhalte so zu präsentieren, dass sie verständlich, einprägsam und wirkungsvoll sind – egal ob auf der Bühne, im Meeting oder vor der Kamera.
Wie unterscheidet sich eure Methode von klassischem Präsentationstraining?
Klassische Trainings konzentrieren sich oft nur auf Technik oder Körpersprache. Unsere Public Speaking Methode geht weiter: - Wir arbeiten mit Storytelling-Strukturen, die im Kopf bleiben. - Wir trainieren mentale Präsenz und Selbstführung für mehr Sicherheit. - Wir integrieren KI-Tools als strategische Unterstützung – von der Ideenfindung bis zur Zielgruppenanalyse.
Für wen ist die Public Speaking Methode geeignet?
ür Fach- und Führungskräfte, High Potentials, CEOs und alle, die beruflich überzeugend auftreten müssen – national wie international. Besonders geeignet für Unternehmen, die Präsentationskompetenz als strategischen Erfolgsfaktor sehen.
Wie läuft ein Training mit eurer Methode ab?
- Analyse der bisherigen Präsentations- und Kommunikationsweise. - Feinschliff der Kernbotschaften mit Storytelling-Elementen. - Praxisübungen vor der Kamera und im Live-Setting. - Feedback- und KI-gestützte Optimierung von Struktur, Sprache und Wirkung.
Warum ist KI Teil eurer Methode?
Weil KI im Public Speaking ein mächtiger Sparringspartner ist – für Ideen, Struktur, Zielgruppenanalyse und Feinschliff. Sie beschleunigt den Prozess und eröffnet neue kreative Möglichkeiten.
Welche Vorteile hat Public Speaking im Vergleich zu anderen Kommunikationsmethoden?
Public Speaking ist die Königsdisziplin der Kommunikation – und vereint Rhetorik, Storytelling, Körpersprache und Bühnenpräsenz. Während sich Präsentationstrainings oft auf Folien oder einzelne Gesprächssituationen konzentrieren, trainiert Public Speaking die gesamte Wirkung: Stimme, Sprache, Präsenz, Interaktion. So entsteht eine Kompetenz, die in Meetings, Pitches und Konferenzen gleichermaßen funktioniert.
Lässt sich die Public Speaking Methode mit anderen Konzepten kombinieren?
Ja – wir binden sie regelmäßig in bestehende Leadership-Programme, Change-Prozesse oder Vertriebs-Trainings ein. Unsere Methode harmoniert mit bekannten Ansätzen wie TED-Talk-Struktur, NLP-Techniken, Harvard-Prinzip der Verhandlung oder Design Thinking – und wird individuell auf Unternehmensziele abgestimmt.
Warum ist Public Speaking heute wichtiger denn je?
In einer Zeit von Hybrid-Meetings, Video-Präsentationen und global vernetzten Teams entscheidet nicht nur der Inhalt, sondern auch wie er vermittelt wird. Wer komplexe Themen klar, strukturiert und inspirierend präsentieren kann, gewinnt nicht nur Aufmerksamkeit – sondern auch Vertrauen, Einfluss und geschäftlichen Erfolg. Public Speaking ist damit eine zentrale Future Skill für die Arbeitswelt von morgen.
Für welche Zielgruppen ist Public Speaking besonders relevant?
Public Speaking ist heute weit mehr als klassisches „auf der Bühne sprechen“. Es ist eine strategische Kernkompetenz für alle, die beruflich Gehör finden, Orientierung geben und andere ins Handeln bringen wollen. Besonders relevant ist es für Führungskräfte und Entscheider, die ihre Vision klar vermitteln, Mitarbeiter motivieren und Veränderungsprozesse souverän begleiten müssen.
Ebenso profitieren Fach- und Projektverantwortliche, die komplexe Inhalte verständlich präsentieren und unterschiedliche Stakeholder überzeugen wollen. Im Vertrieb und Business Development ist Public Speaking ein Schlüsselfaktor, um Produkte, Dienstleistungen oder Ideen erfolgreich zu präsentieren und Abschlüsse zu sichern. Auch im Change- und Transformationsmanagement spielt es eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Wandel im Unternehmen kommunikativ zu gestalten und sensible Themen klar, aber empathisch zu vermitteln.
Für internationale Teams und global agierende Unternehmen bietet Public Speaking den entscheidenden Vorteil, mehrsprachig und interkulturell sicher aufzutreten – und so auf weltweiten Märkten überzeugend zu agieren. Nicht zuletzt profitieren Start-ups und Gründer, die Investoren, Partner oder Kunden mit einem starken Pitch oder einer prägnanten Präsentation für ihre Vision gewinnen wollen. Ob Meeting, Kundenpräsentation, Video-Call oder internationale Konferenz – Public Speaking sorgt dafür, dass Botschaften ankommen, verstanden werden und nachhaltig wirken.
Public Speaking Training für Präsentationen, Führung oder Rhetorik vor der Kamera: Presenting Academy
© 2025 PRESENTING ACADEMY
Kontakt
0800 / 88 111 80